Ordnungszeit

Regelmäßig dranbleiben und gemeinsam umsetzen

Wie im Podcast (in der Folge 9) angekündigt, gibt es ab Januar 2024 die Ordnungszeit.

Anmeldungen dazu sind ab sofort möglich. Ich freu mich sehr, wenn du dabei bist und wir uns schon ganz bald regelmäßig online zum Ordnung schaffen treffen.

Portrait Tanja Priefling

Für meine Kundinnen und für mich wünsche mir schon lange ein Angebot, welches meine 1:1 Termine und meine Online-Kurse ergänzt.

Als Zwischenschritt hat nur noch der Podcast gefehlt. Und weil es diesen nun gibt, gibt es bald auch die Ordnungszeit.

In der Ordnungszeit öffne ich 2x Mal pro Woche einen Zoom-Raum, in dem wir uns zum gemeinsamen Ordnung schaffen treffen. Ganz einfach und unkompliziert.

Du kannst während der Ordnungszeit genau das umsetzen, was für dich in Bezug auf dein Projekt Ordnung und Organisation gerade relevant ist.

Konkrete Fragen, die sich bei der Umsetzung ergeben, kannst du stellen. Du bekommst eine Antwort und kannst direkt weiterarbeiten.

Durch die anderen Teilnehmerinnen bist du motiviert und kannst dich sogar von ihnen inspirieren lassen.

Und durch die regelmäßigen Termine fällt dir das Dranbleiben leichter.

Termine der Ordnungszeit

Die Ordnungszeit startet offiziell am 1. Januar 2024. Du kannst dir ab sofort deinen Platz in der Ordnungszeit sicheren.

Pro Woche finden mindestens zwei Termine statt.

Die Termine finden in der Regel wochentags um 17 Uhr und morgens um 6 Uhr statt und dauern jeweils eine Stunde.

Die genauen Termine werden mindestens eine Woche vorher mitgeteilt.

Ordnungszeit neu

180 €
inkl. MwSt.

Für 10 Stunden Ordnungszeit.

Die Stunden können ab Buchung bzw. ab 1. Januar 2024 innerhalb von 4 Monaten eingelöst werden.

Sonderangebot zum Start:

Wenn du dich bis 31. Dezember 2023 für eine 10-er Karte entscheidest und diese bei mir per E-Mail buchst, kannst du statt an zehn an ELF Terminen teilnehmen.

Portrait mit MAPPEI 9204

Ordnung die begeistert

Hallo! Ich bin Tanja, ich bin Ordnungscoach und Organisationsexpertin.

Ich bin die, die für alles einen passenden Platz findet. Für Papierunterlagen, Gegenstände, digitale Informationen und auch für Aufgaben.

Individuell. Einfach. Alltagstauglich. Dauerhaft.

Meine Mission ist, dass sich jede auf das konzentrieren kann, was sie besonders gut kann und gerne macht. Das, was sie begeistert. Eine fehlende Ordnung oder Organisation soll dabei kein Hindernis sein.

Schwerpunktthema

Im Grund kannst du während der Ordnungszeit das Umsetzen, was dich in Bezug auf dein Ordnungsprojekt gerade weiterbringt.

Dennoch wird es immer auch ein Schwerpunkt-Thema geben.

Wenn du dich nicht entscheiden kannst, was du gerade umsetzen sollst, nimmst du einfach das Schwerpunkt-Thema, so es zu dir passt.

Da ich den Schwerpunkt in den ersten Podcastfolgen auf das Thema Aussortieren gelegt habe und weiter lege, starten wir auch damit in der Ordnungszeit.

Die Podcastfolgen, die du die als Vorbereitung dafür anhören darfst sind: Folge 4, 5, 6, 7 und 8.

Begeisterte und glückliche Kunden

Da die Ordnungszeit noch ganz neu ist, gibt es noch keine Rückmeldungen der Teilnehmerinnen.

Vielleicht steht hier schon ganz bald deine positive Rückmeldung.

Ist die Ordnungszeit für mich geeignet?

Wenn du meinen Podcast hörst oder eine aktuelle bzw. ehemalige 1:1 Kundin von mir bist.

Wenn du im Großen und Ganzen weißt, was du während der Ordnungszeit umsetzen wirst.

Wenn du noch überhaupt nicht weißt, wo und wie du anfangen sollst.

Wenn du die Klarheit zu einem komplexen Thema wünschst.

Hast du noch Fragen?

Hier findest du Antworten auf die am meisten gestellten Fragen. Falls noch Fragen offen bleiben, kannst du mir gerne eine E-Mail schreiben.

Wann kann ich starten?

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Du kannst also heute noch eine Entscheidung treffen!

Wenn die Ordnungszeit etwas für dich ist, kannst du dich jetzt bereits dafür anmelden und auf Januar freuen.

Kurz vor dem Start im Januar bekommst du die Termine und den Zoom-Link zugesendet.

Falls du noch Fragen hast, kannst du mir diese gerne per E-Mail schreiben. Ich freu mich, wenn ich weiterhelfen kann.

© Tanja Priefling I 2014-2023