Impulse rund um eine alltagstaugliche Ordnung und eine einfache Organisation
In meinem Blog teile ich mit dir meine Begeisterung für die Themen Ordnung und Organisation. Ich schreibe über meine eigenen Erfahrungen und Gedanken und gebe dir Impulse und Tipps an die Hand.
Meine Blogartikel habe ich alphabetisch sortiert.

PODCASTINTERVIEW – Susanne Dröber von Happy Little Souls hat mich in ihren Podcast, zur Folge 25, eingeladen. Sie schreibt über die Podcastfolge: „In der heutigen Folge habe ich Tanja Priefling im Interview. Sie ist Expertin für Ordnung zu Hause und im Büro. Für sie ist Aufräumen und Sortieren eine Leidenschaft, schon von klein auf. Wir sprechen darüber, wie Ordnung in einem Familienhaushalt alltagstauglich umgesetzt werden kann. Sie erzählt dabei sehr viel aus ihren eigenen Erfahrungen mit 2 Kindern. Du erfährst,…
Mehr lesenAn der Stelle möchte ich dir von meiner Kopf-Frei-Liste vorschwärmen. Ich verwende sie bereits seit vielen Jahren und liebe sie. Sie hilft mir meinen privaten und beruflichen Alltag viel leichter zu organisieren. Das Gefühl, ich könnte etwas Wichtiges übersehen, kenn ich gar nicht mehr. Ich kann mich aber noch gut daran erinnern, wie das früher war, als ich mir noch alles merken wollte. Irgendwann wurde das einfach zu viel. Ich hatte häufig beim Einschlafen das Gefühl, ich habe etwas vergessen.…
Mehr lesenDiese Frage, was meine Dienstleistung kostet, werde ich häufig als erstes gefragt. Noch bevor ich überhaupt erklären kann, wie wertvoll meine Dienstleistung wirklich ist. Ein ordentliches Zuhause ist unbezahlbar. Das Gefühl, den Überblick zu haben. Genau zu wissen, wo welche Dinge ihren Platz haben und welche Aufgaben noch offen sind.
Mehr lesenMit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Beim Kochen sieht es in meiner Küche häufig aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Auch wenn ich Ordnung liebe, ist das für mich völlig in Ordnung so. Das Kochen ist für mich meist keine Entspannung sondern soll ganz einfach schnell gehen. Meine Priorität ist hier die Zeit. Das Essen soll fertig sein, wenn die Kinder nach Hause kommen, egal wie die Küche aussieht.…
Mehr lesenDer Mädelsabend in Heusweiler Vor einigen Wochen habe ich überraschend eine E-Mail von Henrike Krauß bekommen. Sie hat mir geschrieben, dass sie seit letztem Jahr regelmäßig einen JulaBlum Mädelsabend in ihrem Atelier in Heusweiler (im Saarland) veranstaltet und mich gefragt, ob ich als Talkgast dabei sein möchte. Sie fasst es auf ihrer Website in wenigen Worten zusammen: 1 Gastgeberin, 25 Zuhörerinnen, 1 Sängerin, 3 Frauen als Gäste, 3 Blickwinkel auf 1 Thema – fertig ist ein inspirierender Abend in wunderbar…
Mehr lesenWünschst du dir auch, dass du für jedes Blatt Papier einen eindeutigen Platz hast? Dass du nicht nur weißt, wo etwas ist, wenn du etwas brauchst, sondern auch, wohin etwas gehört, wenn du es wegräumen möchtest? Statt ein Blatt an einen beliebigen Platz zu legen und zu hoffen, dass du es wiederfindest, ist dir klar, wo der passende Platz für das Blatt Papier ist. Die MAPPEI-Methode Die MAPPEI-Methode ist eine zeit- und platzsparende Art, ALLE Papierunterlagen zu ordnen und zu organisieren.…
Mehr lesenMutig sein kostet Überwindung und wird zum Glück häufig belohnt. Weil ich das Beobachten von Abläufen so spannend finde, kann ich in einem Flugzeug nicht einfach so sitzen und beispielsweise ein Buch lesen, sondern muss immer schauen, wie alle Mitarbeiter:innen zusammenarbeiten, damit ein reibungsloser Start des Flugzeuges möglich ist. Ich finde es faszinierend, wieviele klitzekleinen Schritte erforderlich sind, damit so viele Menschen zur gleichen Zeit abfliegen können. Als ich vor über 20 Jahren in den Urlaub auf die Kanaren geflogen…
Mehr lesenVon der Gesellschaft wird es häufig vorausgesetzt, dass Ordnung schaffen jeder können muss. Dass Ordnung schaffen so etwas selbstverständliches ist, wie andere Arbeiten im Haushalt. Hast du dich beim Friseur schon einmal dafür entschuldigt, dass du deine Haare nicht alleine schneiden oder färben kannst? Vielleicht freust du dich sogar auf den Friseurbesuch. Warum gehen Menschen in ein Restaurant? Weil sie nicht kochen können? Weil sie keine Zeit zum Kochen haben? Weil sie sich etwas besonderes gönnen möchten? Eigentlich ganz egal,…
Mehr lesenMit Ordnungsprodukten meine ich Gegenstände, die dir angeblich dabei helfen sollen, Ordnung in dein Zuhause zu bringen. Mittlerweile gibt es ja für fast jeden Gegenstand eine eigens dafür hergestellte Aufbewahrungsmöglichkeit. Nahezu jede Woche sind welche in der Werbung. Der Bedarf ist scheinbar riesig. Aber: Sind alle Ordnungsprodukte auch wirklich sinnvoll? Kennst du die speziellen Kleiderbügel für Halstücher, Schals, Gürtel oder Krawatten? Oder eine Unterteilung für die Sockenschublade, in der jedes Sockenpaar sein eigenes Fach hat? Oder eine Aufbewahrungsmöglichkeit für die…
Mehr lesenUm leicht Ordnung zu schaffen, ist es wichtig, dass jeder Gegenstand einen festen Platz hat. Jedoch gilt dies nicht nur für Gegenstände. Auch Papierunterlagen, Dateien, Aufgaben und Informationen brauchen einen solchen Platz – und eben auch Passwörter. Als ich damals noch keinen klaren Platz für meine Passwörter hatte, habe ich die ein oder andere Aufgabe nur deswegen vor mir hergeschoben. Einfach weil ich wusste, ich muss mich zuerst wieder um das Passwort kümmern. Bis man dann mit der eigentlichen Aufgabe…
Mehr lesenIn diesem Beitrag findest du einer Übersicht über meine Zeitungsartikel mit dem entsprechenden Link dazu. Über Kisten und Kopf-Frei-Listen ZEITUNGSARTIKEL Rheinpfalz am 17. Februar 2023 zum Zeitungsartikel Ordnung muss zur Gewohnheit werden ZEITUNGSARTIKEL Rheinpfalz am 28. April 2020 zum Zeitungsartikel Alles braucht seinen festen Platz ZEITUNGSARTIKEL Rheinpfalz am 03. März 2016 zum Zeitungsartikel
Mehr lesenDer Rahmen ist für mich ein ganz wichtiges Symbol, welches ich in der Zusammenarbeit mit meinen Kunden häufig verwende. Ich verbinde dazu eine ganz besondere Geschichte, an die ich heute noch sehr oft denke. Ein beeindruckendes Experiment Als meine Kinder noch klein waren, war ich bei einem Vortrag zum Thema Kindererziehung. Wir haben dort ein „Experiment“ gemacht, welches mich nachhaltig beeindruckt hat. Die Aufgabe war, dass die Hälfte der Teilnehmer:innen Erwachsene sein sollten und die andere Hälfte Kinder. Ich war…
Mehr lesen